Lale Andersen Kinder Lieselotte Helene Berta Bunnenberg, besser bekannt als Lale Andersen, wurde am 23. März 1905 in Lehe, Bremerhaven, als Tochter eines Stewards geboren. Vor ihrer Heirat mit dem Künstler Paul Ernst Wilke1 (1894 – 1971) im Alter von 17 Jahren (nach manchen Quellen 19) begannen sie nach der Geburt von drei Kindern Schauspiel- und Gesangsunterricht zu nehmen. Lale Andersen Kinder Lieselotte Helene Berta Bunnenberg, besser bekannt als Lale Andersen, wurde am 23. März 1905 in Lehe, Bremerhaven, als Tochter eines Stewards geboren.
Littas ältere Schwester Thekla war eifersüchtig auf ihre jüngere Schwester Litta und zog 1931 nach Berlin, um bei ihr und ihren Brüdern zu sein, die von ihrer Mutter weggebracht worden waren. Kaum war Lieselotte Wilke auf Berlins Fuß erwischt, wollte sie ihre Kinder mitnehmen. Während ihre Ehe mit Paul Ernst Wilke bereits geschieden war, debütierte Liselott Wilke noch im selben Jahr am Deutschen Künstlertheater in Berlin.
Lale Andersen, wie sie heute heißt, hatte einen schwierigen Start in ihre Karriere; Erst Jahre später schaffte sie es an die Spitze der Musikindustrie, vor allem als Sängerin. 1933 wurde sie vom Schauspielhaus Zürich engagiert, wo sie den Komponisten und Dirigenten Rolf Liebermann kennenlernte und sich in ihn verliebte und zwischen 1933 und 1937 in kleineren Rollen auf der Bühne stand.
Danach wurde sie Chansonsängerin im Berliner „Kabarett der Komiker“, wo sie bis 1942 auftrat. Internationale Bekanntheit erlangte sie mit der Weltkriegshymne „Lili Marleen“, die sie am 2. August 1939 sang und für die sie erhielt die erste goldene Schallplatte, die jemals in Deutschland verliehen wurde.
Hans Leip, ein 1893 geborener Hamburger Soldat, schrieb das Lied 1915 für einen Freund es trug den Titel “Lied einer jungen Wachtposten” von Leip, und die Musik wurde von Norbert Schultze komponiert, der die Texte 1938 schrieb und sie in den 1980er Jahren überarbeitete.
Infolge des Erfolgs des Liedes wurde Lale Andersen ein bekannter Name im deutschen Militär, obwohl sie auch vom Erfolg des Liedes überrascht war. Das melancholische Lied, das die Geschichte einer Soldatenfrau erzählt, die „vor der Kserne, vor dem großen Tor“ auf die Rückkehr ihres Geliebten aus dem Krieg wartet, passt nicht zur damals üblichen NS-Propaganda.
Sondern sogar zur NS-Propagandisten Josef Goebbels wurde „Lili Marleen“ nicht mehr aus dem Radio los. Goebbels nannte das Lied „Das Lied mit dem Totentanzgeruch“, weil es die Soldaten nicht zum Kampf anspornte, sondern Heimweh machte und der Künstler sich unter Androhung der Vertreibung weigerte, das Lied weiter zu singen.
Auch Lale Andersen wurde ein Auftrittsverbot auferlegt, das Goebbels 1943 aufgrund der immensen Popularität der Sängerin nach nur neun Monaten wieder aufheben musste.
Allerdings erhielt Lale Andersen eine Flut von Auszeichnungen, „Lili Marleen“ war noch immer jenseits ihrer Grenzen, und sie durfte nur bei privaten Veranstaltungen auftreten, die damals rar gesät waren. Marlene Dietrich sang das Lied 1944 auf Englisch für die amerikanischen Soldaten, seitdem wurde es in 48 Sprachen übersetzt.
Lale Andersen und ihr ältester Sohn kamen kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs auf die Insel Langeoog und nach dem Krieg schien sie aus der deutschen Schlagerszene verschwunden zu sein. Mitte der 1950er Jahre hatte sie ihre Popularität jedoch wiederhergestellt.
Lale Andersens Songwriter-Partner Artur Beul (1915–2010), ein Schweizer Songwriter, der mehr als zwei Dutzend Hits für die Sängerin schrieb, war 1949 mit ihnen verheiratet. Während Adrian Hoven und Marianne Hold „Lili Marleen“ und „Sudseenacht“ in Paul sangen Verhoevens Liebeskomödie von 1956 “… Wie einst.
Lili Marleen” führten sie 1959 auch die deutsche Version von “Never on Sunday” auf, dem Titelsong aus dem gleichnamigen Film mit Melina Mercouri (deutscher Titel: Sonntags… naja). Der Song „Ein Schiff wird kommen“ wurde über Nacht zum Kassenschlager und kletterte an die Spitze der Charts in den USA erreichte sie Platz 88.
Beim „Grand Prix Eurovision de la Chanson“ in Cannes ein Jahr später vertrat sie Deutschland mit dem auf Deutsch und Französisch gesungenen Lied „Einmal sehen wir uns wieder“, das den 13. Platz belegte .